Schule_Gründen
  • Intro
  • Erste Schritte
    • Grundsätzliches
    • Unternehmensform
    • Organisationsstatut
    • Pädagogisches Konzept
    • Lehrpläne
    • Öffentlichkeitsrecht
    • Ausstattung
    • Personal
    • Finanzen
    • Behördenkontakte
  • Was tun?
    • Downloads für GründerInnen
  • Projekte
    • Sponsorship
    • Stellenangebote & -gesuche
  • BildungsRäume
  • Mehr
    • Literaturtipps
    • Presse
    • Netzwerk/Links
    • Kontakt/Impressum/Datenschutz

BildungsRäume

In meinen Kontakten mit potentiellen SchulgründerInnen sowie in meinen disbezüglichen Trainings und Gesprächen stellt sich nicht selten die Frage, ob es denn nicht auch Bildungsmöglichkeiten außerhalb des Schulsystems gäbe. Auch die Erfahrungen so mancher GründerInnen zeigen eine gewisse Einengung durch das System sogar bei einer selbst gegründeten freien Schule, denen sich nicht alle auf Dauer aussetzen wollen.

Zum einen stehen da die Homeschooler, also jene jungen Menschen, die zum Häuslichen Unterricht abgemeldet sind. Diese müssen jährlich vor Schuljahresende die erfolgreiche Absovierung von Externistenprüfungen nachweisen, um zum Aufsteigen in die nächste Schulstufe bzw. zu einer neuerlichen Abmeldung zugelassen zu werden. Das gilt in der Mittelstufe als sehr herausfordernde Situation, da hier grundsätzlich in allen Fächern der gewählten Schulart der Jahresstoff zu beherrschen ist.
Zum anderen gibt es die Unschooler oder Freilerner, die mit ihren Familien Wege gefunden haben, die Prüfungen nicht zu absolvieren, was Konflikte mit dem Gesetz (etwa ein Verwaltungsstrafverfahren wegen Schulpflichtverletzung) zur Folge haben kann.

So habe ich mich in den letzten Monaten intensiv mit einem komplementären bzw. alternativen Weg beschäftigt, der den Lern- und Entwicklungsbedürfnissen von jungen Menschen noch besser gerecht werden, ihnen aber auch die Möglichkeit von gemeinschaftlicher Lernerfahrung und Persönlichkeitsentwicklung geben kann. Das von mir auf diesen Gedanken basierende Konzept von BildungsRäumen habe ich auf meiner Website zusammengefasst. Wer sich dafür interessiert, kann das gerne im Rahmen eines Schulgründungstrainings oder auf Anfrage detaillierter erfahren.

Ziel ist es, dass es für jeden jungen Menschen den passenden Bildungsweg gibt. Dabei möchte ich Sie unterstützen!
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Intro
  • Erste Schritte
    • Grundsätzliches
    • Unternehmensform
    • Organisationsstatut
    • Pädagogisches Konzept
    • Lehrpläne
    • Öffentlichkeitsrecht
    • Ausstattung
    • Personal
    • Finanzen
    • Behördenkontakte
  • Was tun?
    • Downloads für GründerInnen
  • Projekte
    • Sponsorship
    • Stellenangebote & -gesuche
  • BildungsRäume
  • Mehr
    • Literaturtipps
    • Presse
    • Netzwerk/Links
    • Kontakt/Impressum/Datenschutz